Mit ihrem Egri Bikavér (Stierblut) findet sich die Stadt Eger (Erlau) auf zahlreichen Genuss-Landkarten. Das Besondere dieser Weinregion ist, die Tradition der Winzer ausdrucksstarke Cuvée-Weine zu keltern, und dass ihr Weinreglement rund 50 autochthone und internationale Rebsorten zulässt. Diese Möglichkeiten bestimmen auch die Arbeit von Tibor Gál jun. Ziel des Weinguts ist es, bei aller Vielfalt den Ursprung der Weine, das Erlauer Terroir (kühles Klima und vulkanische Böden) erkennbar zu machen.
Tibor Gál sen. hat als geschätzter Flying Winemaker (Toskana, Friaul, Piemont, Südafrika) in den 90iger Jahren die Brücke für die Weinregion Eger in die internationale Weinwelt geöffnet. Nach seinem Ableben hat sein Sohn sein Vermächtnis übernommen. Mit den Winzerkollegen seiner Generation sieht er aktuell die Aufgabe das Potential der Erlauer Weine auszuformen. Ein Ergebnis ist, dass dem Bikavér mit dem Egri Csillag (Stern von Eger) eine schon etablierte Weißwein Cuvée an die Seite gegeben wurde.
Ein kreisförmiges Etikett ist das typische Erkennungsmerkmal der Weine aus dem Weingut Tibor Gál. Die eingeprägte oder aufgedruckte runde grafische Figur verweist auf das unter der Stadt befindliche ausgedehnte Kellerlabyrinth. Besondere Weine wurden mit dem Namenszug des Winzers betont.
Den Rang, den Cuvée Weine in der ungarischen Winzerskunst einnehmen, drückt sich in dem Wort aus, das die Winzer für diese Tätigkeit benutzen: Házasítani (verheiraten). Der Anspruch ist, ein Cuvée soll mehr sein als ein Aufsummieren der Stärken der vereinten Weine. Der Winzer möchte mit ihnen von der Region, seinem Weingut berichten und auch eine persönliche Visitenkarte überreichen.
Der Egri Bikavér ist ein ursprungsgeschützter Rotwein. Er hat mindestens 4 Rebsorten zu vereinen. Den Hauptanteil soll mit 30-65% ein Blaufränkisch einnehmen. Der Egri Bikavér ist ein trockener, im Holzfass ausgebauter komplexer Wein von Granat- bis rubinroter Farbe. Fruchtig und würzig hat er zu sein, nicht tanninbetont. Als Classicus, Superior und Grand Superior kann er gekeltert werden, was weiteres regelt.
Das Weingut bietet den Stierblut als Superior und Grand Superior an, letztere aus 2 Lagen.
Egri Bikavér Superior, trockener Rotwein mit geschützter Ursprungsbezeichnung Eger
Die Rebsorten Blaufränkisch, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Kadarka, Pinot Noir und Syrah wurden in 500-l-Fässern separat ein Jahr lang ausgebaut, um dann vereint zu werden. Er ist rubinrot, energisch, von intensiver Frucht und Würzigkeit, weich in der Textur. Interessant wie sich die etwas kühlere Lage der Region am Gaumen meldet. Spontan vergoren, nicht geklärt. nicht gefiltert.
0,75-l-Flasche, 1 l = 13,33 €, Alk.14,0%Vol., Enthält Sulfite, Wein aus Ungarn
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Dieser Jahrgang tritt erstmals in einer neuen, für das Weinbaugebiet besonderen Weinflasche auf. Diese erinnert an historische Vorbilder. Die Einprägung "1552 Eger" soll auf den erfolgreichen Widerstand der Verteidiger der dortigen Burg gegen in Anzahl mächtigen Truppen des Osmanischen Reichs verweisen.
Egri Bikavér Grand Superior, trockener Rotwein mit geschützter Ursprungsbezeichnung Eger
Blaufränkisch, Cabernet Franc, Kadarka, Syrah, Pinot Noir - schaffen eine harmonische Verbindung von tiefer Farbe, sie erinnert an Granatäpfel, Feigen, ist mineralisch, würzig, samtig mit einem angenehmen Abgang
0,75-l-Flasche, 1 l = 24,00 €, Alk.14,0%Vol., Enthält Sulfite, Wein aus Ungarn
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Egri Bikavér Grand Superior, trockener Rotwein mit geschützter Ursprungsbezeichnung Eger
Blaufränkisch, Kadarka, Cabernet Franc, Syrah, Pinot Noir - der zweite Bikavér aus dieser Lage zeigt warme Töne von Kirschen, Schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Lorbeer. Ein voller Körper mit einem langen Abgang, dessen dynamische Säure von eleganten Tanninen umschlungen wird.
0,75-l-Flasche, 1 l = 33,33 €, Alk.14,0%Vol., Enthält Sulfite, Wein aus Ungarn
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
2012 stellten Erlauer Winzer auf einem, seitdem jährlichen Weinfestival den Cuvée Wein Egri Csillag vor. Als Weißwein soll er mit dem Egri Bikavér ein Paar abrunden. Jugendlich frisch möge er auftreten. Dazu passt die grün-gelbliche Farbe und seine Aromen von Früchten und Blüten. Dem dient die Forderung, die Trauben sind noch am Tag der Lese zu verarbeiten. Auch der Stern soll mindestens 4 Rebsorten vereinen, keine möge die Hälfte überschreiten. Für die Qualitäten Classicus, Superior und Grand Superior gelten weitere Vorgaben.
Stern von Eger Classic, trockener Weißwein mit geschützter Ursprungsbezeichnung Eger
Mit ihren Weißwein Cuvée namens Stern von Eger streben die Winzer Weine an, die leicht und unkompliziert im Auftritt sind, ihren Charme gewinnen sie aus dem Wechselspiel gleich mehrerer Rebsorten; hier: Königliche Mädchentraube, Viognier, Grauburgunder, Gewürztraminer, Pinot Blanc, Zenit, Cserszegi Füszeres.
0,75-l-Flasche, 1 l = 9,33 €, Alk.12,5%-Vol., Enthält Sulfite, Wein aus Ungarn
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Dem Pinot Noir (Spätburgunder) schenkt das Weingut viel Aufmerksamkeit. Tibor Gál sen. betonte, dass sein Eger zahlreiche Gemeinsamkeiten mit Burgund, der "Heimat" dieser Traube habe. Durch einen anspruchsvollen Umgang mit dieser als "Diva" bezeichneten Rebsorte, wollte er von den Fortschritten in Ungarn berichten.
Pinot Noir, trockener Rotwein mit geschützter geografischer Angabe Oberungarn
0,75-l-Flasche, 1 l = 11,33 €, Alk.14,0%-Vol., Enthält Sulfite, Wein aus Ungarn
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Pinot Noir, trockener Rotwein mit geschützter Ursprungsbezeichnung Eger
0,75-l-Flasche, 1 l = 20,00 €, Alk.13,5%-Vol., Enthält Sulfite, Wein aus Ungarn
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Auch die Kadarka Rebstöcke sind sehr anspruchsvoll. Heute schenken die Winzer dieser alten autochthonen Rebsorte wieder mehr Aufmerksamkeit.
trockener Kadarka, Rotwein mit geschützter geografischer Angabe Oberungarn
0,75-l-Flasche, 1 l = 12,00 €, Alk.13,5%-Vol., Enthält Sulfite, Wein aus Ungarn
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
trockener Kadarka, Superior Rotwein mit geschützter Ursprungsbezeichnung Eger
0,75-l-Flasche, 1 l = 33,33 €, Alk.15,0%-Vol., Enthält Sulfite, Wein aus Ungarn
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
trockener Blaufränkisch, Rotwein mit geschützter geografischer Angabe Oberungarn
0,75-l-Flasche, 1 l = 20,00 €, Alk.14,0%-Vol., Enthält Sulfite, Wein aus Ungarn
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
trockener Grauburgunder (Grauer Mönch), Grand Superior Weißwein mit geschützter Ursprungsbezeichnung Eger
0,75-l-Flasche, 1 l = 18,00 €, Alk.15,0%-Vol., Enthält Sulfite, Wein aus Ungarn
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
trockener Syrah, Rotwein mit geschützter geografischer Bezeichnung Oberungarn
0,75-l-Flasche, 1 l = 24,00 €, Alk.13,5%-Vol., Enthält Sulfite, Wein aus Ungarn
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
trockener Cabernet Franc, Rotwein mit geschützter geografischer Bezeichnung Oberungarn
0,75-l-Flasche, 1 l = 40,00 €, Alk.14,0%-Vol., Enthält Sulfite, Wein aus Ungarn
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Die Lage Síkhegy war bisher für ihre Pinot Noir Superior Weine bekannt. Mit dem Síkhegy 2015 hat das Weingut einen wichtigen Schritt vorwärts getan. Mit dem Grand Superior Cuvée aus der Lage Síkhegy sollen die Vorzüge des Erlauer Terroir von kühlem Klima und vulkanischen Böden aufgezeigt werden. Für den Winzer war dieser Wein sein bis dahin spannendster und elegantester Wein.
trockener Grand Superior Rotwein Cuvée aus der Lage Síkhegy
Wein mit geschützter Ursprungsbezeichnung, DHC Egri Borvidék
0,75-l-Flasche, 1 l = 34,67 €, Alk.13,5%-Vol., Enthält Sulfite, Wein aus Ungarn
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Die Weine des Weinguts Tibor Gál werden erzeugt und abgefüllt von:
Agria Kft., H-3330 Eger, Veröszala u. 22., www.galtibor.hu