Der Name Tibor Gál ist ein Stern am ungarischen, wie am internationalen Weinhimmel. Gál hat in den 90er Jahren in der Weinwelt viel nach vorne gebracht, ob bei Antinori in Italien, bei Capaia in Südafrika oder in Eger, seiner ungarischen Heimat. Um so schmerzlicher sein Unfalltod 2005. Für seine Arbeit wurde er u.a. geehrt 2004 mit dem Orden eines Ritters der Italienischen Republik oder 1998 als Winzer des Jahres in Ungarn.
Seine Leistung lebt weiter mit seiner Familie und in den Weingärten, die er in Eger angelegt hat. Es macht Freude feststellen zu können, dass es seiner Frau Ibolya und seinen 4 Kindern gelungen ist, das Weingut Tibor Gál erfolgreich weiterzuentwickeln. Glücklicherweise können sie sich auch auf das Kernteam stützen, das noch Tibor Gál sen. zusammengestellt hat.
Für seinen Sohn Tibor Gál jun., der heute das Weingut führt, heißt dies Konzentration auf Authentizität der Weine aus dem historischen Anbaugebiet Eger. Das Weingut bewirtschaftet ca. 40 ha in ausgewählten Lagen.
Im Sinne der Weingutsphilosophie einer Konzentration auf Authentizität fokussiert sich das Team des Weinguts auf 3 Weine: auf den Erlauer Stierblut, ein für die Region und für ungarische Weine überhaupt legendäres Rotwein-cuvée; auf ein Weißweincuvée und auf den Anbau der internationalen Weinrebe Pinot Noir, weil man an diesem Wein gut sehen kann - wie Tibor Gál sen. immer hervorhob - welche Qualität die Winzer in einer Region erreicht haben. Diese drei Weine werden in 2 Ausbauqualitäten angeboten.
Die Tibor Gál Weine ziert ihr typisch kreisförmiges Etikett. Die Basis Linie hat ein weißes Etikett mit goldenem Randstreifen, die Premium Qualität ein freundliches Grau mit silberfarbenem
Rand. In die Etiketten ist traditionell in gleicher Grundfarbe symbolisch ihr Kellerlabyrint eingedruckt.
Worin sehen Sie eine Besonderheit des Weinanbaugebietes Eger und wie zeigt sich dies in den Weinen ihres Weinguts?
Eine Stärke der Weinregion ist ihre große Vielfalt, hier gedeihen sehr viele Weine; aktuell sind im Anbaugebiet 65 Rebsorten zugelassen. Mit unseren Cuvée wie den weitbekannten
Rotwein Egri Bikavér oder den Weißweinen Egri Csillag, Fúzíó versuchen wir diesen Vorteil auszuspielen.
Was ist Ihre Lieblingsspeise und welchen Wein wählen Sie dazu?
Ich liebe jede Art von Dessert! Zum Glück ist Tokaj nicht weit von Eger. :-)
Woran arbeiten Sie schwerpunktmäßig zurzeit? Im Juni 2014 haben wir im Herzen von Eger unsere Fúzió Kellerbar und Bikavér Museum eröffnet. Der Zuspruch ist sehr groß; jetzt heißt es die Erwartungen kontinuierlich zu erfüllen.