ENTDECKEN UND GENIESSEN SIE UNGARISCHE WEINE

Weingenießern empfehlen wir gerne ungarische Weine, weil

- Weine aus Ungarn natürlicherweise auf eine zeitgemäße europäische Weinkarte gehören;

- die besten Winzer heute den historisch guten Ruf ungarischer Weine wieder zum Glänzen bringen;

- sich in den letzten Jahrzehnten im Weinbau Ungarns bemerkenswert Neues getan hat.

aus dem Weinsortiment von Weingenuss aus Ungarn

 

Weingenuss aus Ungarn bietet seit 2004             als unabhängiger Händler Qualitätsweine 
von renommierten ungarischen Weingütern an. 

Unser WEINSHOP umfaßt etwa 100 Weine. Weine für unterschiedliche Anlässe: Weine für den Alltag, die einfach Freude bereiten; Weine für besondere Stunden, die diese noch schöner werden lassen; und auch Weine für einen ganz großen Tag, die mit Ihrer Klasse das Herausragende betonen. 

Es ist die VIELFALT an sensorischen Genüssen, die das Weinland Ungarn entdeckenswert macht. Im Land werden 22 Anbaugebiete unterschieden. Viele weltweit angebaute internationale Rebsorten sind auch in Ungarn zuhause, daneben finden alteingesessene ungarische autochthone Weinreben wieder eine zunehmende Wertschätzung. Eine traditionelle Stärke der ungarischen Winzer ist der Ausbau von Cuvée-Weinen, die Fertigkeit souverän und finessenreich ein Mehr als die Summe von Einzelweinen zu keltern. So bietet Ungarn heute einem Weinfreund neben den legendären Tokajer Weinen noch sehr viel mehr.

Als Weinhändler freuen wir uns auf:

- Weinliebhaber, die ungarische Weine entdecken wollen;

- Kenner, die diese Weine wieder erleben möchten;

- Reisende, die beim Genuss ihre Erinnerungen aufrufen.

 

"Überall, wo Wein wächst, ist es schön!" - formulierte einmal eine unserer Partner-Winzerinnen. Wir können uns glücklich schätzen, dass die in Mitteleuropa gelegenen Weingärten von Ungarn für uns gut erreichbar sind. 

Ja, und dann ist Ungarn eben doch das Land der Tokajer Weine. Der weitbekannte, legendäre Spruch: sie seien der "Wein der Könige, der König der Weine" adelte einst die Weine aus dem Anbaugebiet von Tokaj, das heute zum Weltkulturerbe zählt. Leider geried der Tokajer im letzten Jahrhundert aus dem Fokus der Weinszene. Heute aber lässt die Winzerskunst den Zauber der Tokajer Weine wieder erstrahlen. Aufbauend auf dem Wissen von Jahrhunderten vereint mit modernem Know How können wir wieder den Tokajer als einen komplexen Terroir Wein erleben in einer weitgefächerten Palette von trockenen, süßen, Spätlesen, Lagenselektionen, edelsüßen Szamorodni  und Aszú Weinen. 

Lässt man einen edelsüßen Tokajer im Glas tanzen, dann erfreuen bereits eine goldene Farbe und ölige Konsistenz. Weiter überzeugen seine hellfruchtigen und blumigen Aromen, seine Hönignote in einer lebendigen Balance von Süße, Säure und Alkohol. Das Erlebnis steigert der erkennbare Abdruck von unterschiedlichen, an vulkanischem Gestein reichhaltigen Böden, auf denen der Tokajer gedeiht. So emphielt er sich als ein komplexer Terroir Wein, nicht nur zum Dessert, sondern als Solist oder mutig als ein Begleiter zu verschiedenen Speisen.    

Auch die trockenen Tokajer - vielleicht noch nicht so bekannt - gilt es hervorzuheben. Feine und elegante Qualitäten sind mit einem reduktiven Ausbau erzielbar. Freude macht es zu erleben, wie die autochthone Rebsorte Furmint als Lagenselektion es vermag, die für die Anbauregion typisch wechselhaften Böden deutlch abzubilden.   

Zukünftig werden wir uns dem Tokajer noch stärker widmen. Uns beschäftigt die Frage, ob die These der Tokajer sei "der Wein der Könige" auch in deutschen Adelshäusern zutraf. Die Archive sind voller Fundstücke. Ganz besonders galt dies für Sachsen. Zu den verschiedenen bedeutenden Sammlungen des Genießers  August der Starke gehörte auch eine umfangreiche Tokajer Sammlung. 

Oder, wer kennt nicht die Szene Auerbachs Keller im Drama Faust von Johann Wolfgang Goethe. Auch hier fehlt natürlich nicht der "echte Süße". 2025 feiert das weltbekannte Leipziger Restaurant sein 500jähriges Jubiläum. Mit Tokajer Verkostungen dürfen wir uns dabei einbringen.

Vertrauensvolle LOTZEN durch das Weinland Ungarn sind uns unsere PARTNERweingüter

Die besten Winzer haben die letzten Jahrzehnte zielstrebig genutzt. Einer Gründergeneration, die mit den Herausforderungen und Chancen der Wendezeit umgehen konnte, ist eine 2. Generation gut ausgebildeter und die Weinregionen der Welt aus unmittelbarem Erleben kennender Winzer gefolgt. Neue Weingärten wurden angelegt, die heute ihre Stärken ausspielen. Moderne Kellertechnik konnte auch über EU-Programme erworben werden. Viele Pläne wurden Wirklichkeit und der Entdeckerdrang führt weiter.

Für Weingenuss aus Ungarn ist Wein mehr als ein Genussmittel oder sensorisches Erlebnis. Wein ist ein Kulturgut, ein Schlüssel in eine Region und eine Botschaft vom Streben der dort lebenden Menschen. Mit unseren Aktivitäten möchten wir dazu beitragen, dass ungarische Weine in Deutschland eine stärkere Beachtung finden, verkostet, getrunken und wieder getrunken werden.

Wir bieten Weine von ungarischen Winzern an, die sowohl in ihrer Heimat wie auch international einen guten Ruf haben. Wir verstehen uns als unabhängiger Weinhändler; deshalb ist uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den durch uns ausgewählten Kellereien wichtig. Über die Jahre ist so eine verlässliche Beziehung zu 12 Weingütern in 7 ungarischen historischen Weinbaugebieten gewachsen - die Basis, auf der unsere Weinauswahl beruht.  

Wichtig ist uns ein enger Kontakt mit unseren Kunden. Gerne laden wir zu Weinseminaren ein, um einen lebendigen Austausch zu pflegen. Dankbar sind wir auch über jedes Feedback unserer Kunden.

 

Wir wünschen viel Freude beim Entdecken guter Weine aus Ungarn!

Weingenuss aus Ungarn

Lenke Kornek

Stefan-Brand-Straße 23

97688 Bad Kissingen

Tel. +49 (0) 971 1337 8181

kontakt@weingenuss-aus-ungarn.de

 

Unabhängiger Händler von

Qualitätsweinen aus Ungarn

 

  2004-2025 

21 JAHRE

Weingenuss aus Ungarn