Weinpaket TOKAJER

Weinpaket Tokajer

6 Flaschen im Paket    16,75 €/Liter    Wein aus Ungarn

(4x 0,75-l-Flasche, 2x 0,5-l-Flasche)

67,00 €
In den Warenkorb
  • nur noch in begrenzter Anzahl vorhanden
  • 3 bis 5 Werktage

Weine im Paket

Weingut Region Wein Stil Vol. Alkohol Hinweis
Patricius Tokaj Furmint 2021 trocken 0,75 l 12,5%-Vol. Enthält Sulfite
Árvay Tokaj Furmint 2020 trocken 0,75 l 11,0%-Vol. Enthält Sulfite
Simkó Tokaj Hárslevelü 2020 halbsüß 0,75 l 11,0%-Vol. Enthält Sulfite
Simkó Tokaj Sárga Muskotály Spätlese 2021 süß 0,75 l 13,0%-Vol. Enthält Sulfite
Degenfeld Tokaj Szamorodni édes 2018 edelsüß 0,50 l 11,0%-Vol. Enthält Sulfite
Patricius Tokaj Aszú 5 Puttonyos 2017 edelsüß 0,50 l 11,5%-Vol. Enthält Sulfite

Beschreibung

Der Tokajer - der "König der Weine, Wein der Könige" - hat im 18. bis hinein ins 20. Jahrhundert den europäischen Adel bezaubert von Paris bis Petersburg, so auch Ludwig XIV, August der Starke, Friedrich der Große oder Zarin Katharina die Große. Dichter, Philosophen und Komponisten wie Goethe, Voltaire oder Schubert ... haben diese lebhaften und in einer Konzentration und Vielfalt an Aromen einzigartigen Weine in ihrem Schaffen "besungen".

 

Die verheerende Reblaus und die unsägliche Politik des 20. Jahrhunderts drängten die Tokajer Weine aus der öffentlichen Wahrnehmung. Doch die letzten 30 Jahre waren ein Glück für Tokaj. Die Kulturlandschaft zählt heute zum UNESCO Welterbe. Wieder erstarkt und zeitgemäß erneuert ist der Weinbau dieser Region. Neue Weingärten wurden angelegt; mit dem reduktiven Ausbau des Lesegutes bieten sich erweiterte Möglichkeiten für ein Bewahren der feinen Fruchtaromen, bevor die Weine in Holzfässern und in Flaschen reifen und weiter an Harmonie gewinnen. 

 

Es sind das Zusammenspiel der Fruchtaromen hiesiger Rebsorten, die vulkanischen Böden, der gewünschte Befall der Beeren mit dem Edelschimmel Botrytis Cinerea und die feinen und lebhaften Säuren dieses im Norden von Ungarn liegenden Anbaugebiets, das die Einzigartigkeit der Tokajer Weine ausmachen. Dieses von der Natur geschenkte Potential, erlaubt den Winzern dynamische Weine mit unterschiedlichem Zuckergehalt zu keltern: von trocken bis edelsüß.

 

Davon soll dieses Weinpaket berichten. Die Weißweinsorte Furmint wächst auf etwa zwei Dritteln der Rebflächen. Trocken ausgebaut möchten wir ihn einmal in einem eleganteren und einmal in einem mineralischen Auftritt zeigen. Feine Blütenaromen bestimmen einen halbsüßen Lindenblättrigen (Hárslevelü). Intensive an Aromen präsentiert sich eine Spätlese der Rebsorte Gelber Muskateller. Die Besonderjeit der Region Tokaj sind ihre edelsüßen Weine. 

  

Edelsüß ist der Abschluss. Seit 1737 ist der Weinanbau im Tokaj streng geregelt. Erstmals überhaupt erfolgte hier eine Lagen-Klassifizierung und es wurden Vorschriften für den Ausbau edelsüßer Weine erlassen. Die Einzigartigkeit der Weinregion Tokaj machen die Aszú (Ausbruch) Weine aus. Diese spezielle Qualität gedeiht in Jahren mit einem langandauernden warmen Herbst. Das Zusammenspiel von Frühnebel, Sonnenschein und Wind befördert die Verbreitung des Edelpilzes (Botrytis Cinerea) auf vielen Traubenbeeren. Dieser durchdringt deren Schalen, worauf Wasser aus diesen Beeren verdunstet und sie die Gestalt von kleinen Beeren annehmen; so konzentrieren sich in ihnen Zucker, Säure und andere Inhaltsstoffe. An einer Traube findet man dann rosinierte und unveränderte Beeren. Nun kann der Winzer entscheiden, ob er die Trauben so gemischt keltert. Diesen Weinstil nennt man Szamorodni (wie gewachsen). Ein Vertreter ist der fünfte Wein dieses Weinpakets.

 

Oder der Winzer entschließt sich, die Anzahl der "Rosinen" zu erhöhen. Dazu werden diese aus den Trauben handselektiert und in Butten (puttony) zu etwa 25 kg fleißig gesammelt. Danach bringt der Winzer etwa 136 Liter aus "normalen" Trauben stammenden Wein oder Most mit den selektierten "Rosinen" zusammen, die dann ihre Kraft an den Grundwein weitergeben. Die angestrebte Intensität bestimmt die Anzahl der Butten, die zugegeben werden. Der Aszú reift in Holzfässern und später in den typischen, glasklaren, bauchigen Tokajer Aszú Flaschen von 0,5 Litern. Zu seinen Aromen von Dörrobst wie Aprikosen, Quitten oder Zitrusfrüchten gesellen sich über Jahrzehnte Noten von Honig, Feigen, geröstetem Brot, Mandeln, Tabak, Kakao, Kaffee. Ein exklusiver Genuss allein oder gern empfohlen als Aperitif, Digestif, aber auch als Begleiter interessant gewürzter Speisen. Klassiker sind Tokajer Aszú zur Gänseleber oder zum Edelschimmelkäse. 

  

 

Weingenuss aus Ungarn

Lenke Kornek

Stefan-Brand-Straße 23

97688 Bad Kissingen

Tel. +49 (0) 971 1337 8181

kontakt@weingenuss-aus-ungarn.de

 

Unabhängiger Händler von

Qualitätsweinen aus Ungarn

 

  2004-2023 

19 JAHRE

Weingenuss aus Ungarn